Neues Projekt "DIVABRE" bewilligt
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW bewilligt unser geplantes Vorhaben DIVABRE - Digital Valley Bergische Region.
Neues Projekt "DIVABRE" bewilligt
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW bewilligt unser geplantes Vorhaben DIVABRE - Digital Valley Bergische Region.
Neues Projekt "DIVABRE" bewilligt
Als Forschungspartner im Projekt „Bergisch.Smart.Mobility: Künstliche Intelligenz als Enabler für die Mobilität von Morgen“ beteiligt sich der…
Start für Projekt "Bergisch.Smart.Mobilty": Minister Pinkwart überreicht Zuwendungsbescheide
Unsere zentralen Forschungsgebiete Knowledge Graphs, Transfer Learning und Explainable AI gewinnen laut Gartner Hype Cycle 2019 an enormer Bedeutung.
Unsere Forschung am Puls der Zeit
Wir sind sehr erfreut darüber, dass wir unsere neue Infrastruktur in Betrieb nehmen können.
Lehrstuhl beschafft neue High-Performance GPU und CPU-Server
Wir freuen uns auf Gesa Horn als neue wissenschaftliche Mitarbeiterin an unserem Lehrstuhl.
Neue Mitarbeiterin zur Technikakzeptanz
Seit Anfang Oktober freuen wir uns über die Verstärkung unseres Teams durch unseren neuen Mitarbeiter Christian Scheiderer.
Der Lehrstuhl begrüßt einen neuen Mitarbeiter
Das Paper "Transferring Knowledge from Monitored to Unmonitored Areas for Forecasting Parking Spaces" wurde im International Journal on Artificial…
Publikation zur Prognose freier Parkplätze veröffentlicht
Das Symposium findet am 18.-20. November in Stockholm/Schweden statt.
Prof. Meisen wird Session Co-Chair beim 2019 EU-US-Frontiers-of Engineering-Symposium
In den letzten Wochen konnten wir mit Robert Maack, Kathrin Schönefeld, Andreas Burgdorf und André Pomp vier neue Mitarbeiter bei uns im Team…
Unsere neuen Mitarbeiter
Zentrale Themen der Veranstaltung am letzten Donnerstag waren Industrie 4.0, Smart City und Betriebliche Mobilität.
Prof. Meisen hält Vortrag bei Innovationen quergedacht