Drei neue Gesichter im TMDT: Nathalie Ilic, Max Kortenbruck und Vivian Voß verstärken das Team
Drei neue Gesichter im TMDT: Nathalie Ilic, Max Kortenbruck und Vivian Voß verstärken das Team
 
	
	
 
            
        
    
    
        Unser Mitarbeiter Richard Meyes beim Videodreh
Dauerregen, Wupperflut - aus einer Katastrophe entwickelt sich manchmal sehr schnell etwas Gutes - wie das gemeinsame Forschungsprojekt zum Hochwasserschutz 4.0 vom Lehrstuhl für TMDT der Bergische Universität Wuppertal, Wupperverband Forstbetrieb, Bergische IHK, der Berger Gruppe, den Kommunen Wuppertal, Solingen & Remscheid. Ab Minute 4 zeigte die WDR-Lokalzeit Bergisches Land (Ausgabe vom 22.02.2022), wie die Sensoren entlang der Wupper Daten aufnehmen, die schließlich zur Analyse an unseren Lehrstuhl fließen.
Richard Meyes, Forschungsgruppenleiter „Interpretable Learning Models“, und unser Wissenschaftlicher Mitarbeiter Yannik Hahn, widmen sich dann der Frage, wie die Wasserpegelstände mithilfe von Künstlicher Intelligenzentlang der Wupper vorhersagbar werden. Ihr Forschungsziel: Eine Hochwasser-Frühwarnsystem für die Bevölkerung entlang der Wupper!
Zum WDR-Beitrag bitte hier (verfügbar bis 01.03.2022)
Weitere Infos zum Forschungsprojekt Hochwasserschutzsystem 4.0 hier