Kolja Thomas, Dipl.
Forschungsinteressen:
- Rückenmarksforschung
- KI-gestützte Krebsforschung
- Rehabilitation & Assistenzsysteme
- Zukunftsperspektiven des Designerberufs unter dem Einfluss Künstlicher Intelligenz (Privat)
Biographie
Seit November 2013 ist Kolja Thomas an der Bergischen Universität Wuppertal und beim zdi-Zentrum BeST tätig. Dort widmet er sich mit Leidenschaft dem Kommunikationsdesign, der visuellen Aufbereitung von MINT-Inhalten und der Entwicklung kreativer Vermittlungsformate. Sein Weg begann schon früh: Erste praktische Erfahrungen sammelte er 1999 und 2000 in verschiedenen Werbe- und Eventagenturen. Kurz darauf vertiefte er sein gestalterisches Fundament am SAE College in Köln, wo er von 2000 bis 2001 als Multimediaproducer ausgebildet wurde.
Von 2003 bis 2008 studierte er Kommunikationsdesign an der Bergischen Universität Wuppertal. In seiner Diplomarbeit beschäftigte er sich mit neuen Raumkonzepten industrieller Geschossbauten für barrierefreies Leben. Zur Veranschaulichung wurden 3D-Visualisierungen mit Cinema 4D umgesetzt und ein kurzer 3D-Werbetrailer. Parallel dazu entstand das Corporate Design einer fiktiven Immobilienfirma.
Im Anschluss arbeitete Kolja Thomas von 2008 bis 2010 im Architekturbüro seines Professors und Diplomarbeitsbetreuers. Dabei betreute er unter anderem spannende Projekte im Rahmen der Ruhr 2010 in Essen auf dem Gelände der Zeche Zollverein, wo er seine gestalterische Expertise in einem international beachteten Kulturhauptstadtjahr einbringen konnte.
2011 wagte er den Schritt in die Selbstständigkeit und arbeitete bis 2013 als Diplom-Designer mit eigenen Projekten. Heute verbindet er all diese Erfahrungen – von den ersten Praktika über das Studium bis zu seinen beruflichen Stationen – in seiner Arbeit, in der es ihm immer darum geht, komplexe Inhalte verständlich, visuell ansprechend und inspirierend zu vermitteln.