Dr.-Ing. Alexander Paulus

Leiter des Forschungsbereichs "Semantic Systems Engineering"
Forschungsinteressen:
- Knowledge Graphs
- Query Languages
- Cloud Computing
- Semantic Modeling
Biographie
Forschungsinteressen
- Semantic Interoperability
- Semantic Modeling und Knowledge Graphs
- Natural Language Processing
- Dataspaces
Dr. Alexander Paulus ist seit November 2019 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institute for Technologies and Management of Digital Transformation an der Bergischen Universität Wuppertal tätig.
Zuvor studierte er Informatik mit Nebenfach Betriebswirtschaftslehre an der RWTH Aachen und erhielt dort 2015 seinen Master-Abschluss. Vertiefungsgebiete des Studiums waren Verteilte Systeme, Kommunikationstechnologien und Softwareentwicklung.
Ab April 2015 arbeitete Alexander als Doktorand am Cybernetics Lab IMA & IfU der RWTH Aachen University, bevor er 2019 zur Bergischen Universität Wuppertal wechselte. Dort promovierte er im Juli 2024 zum Thema „Semi-automated Refinement of Semantic Models“. Er arbeitet als Teil des Forschungsbereichs „Semantic Systems Engineering“ und beschäftigt sich mit der Integration von semantischen Technologien in existierende Systeme. Im April 2024 hat er neben André Pomp dessen Leitung übernommen.
Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen der Erstellung von semantischen Annotation für Daten zur Förderung der Interoperabilität. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Unterstützung von Nutzern mit wenig Erfahrung im Bereich der semantischen Technologien, beispielsweise durch Empfehlungssysteme, die auf maschinellen Lernverfahren basieren. Dazu entwirft und entwickelt er Software-Systeme für verschiedene Anwendungsfälle im Rahmen der Digitalisierung, insbesondere im Umfeld von Datenräumen.
Alexander führte zahlreiche Forschungs- und Entwicklungsprojekte im städtischen und industriellen Umfeld sowie im Handwerk durch. Hierbei beschäftigte er sich mit der Erstellung von Systemen zum Datenaustausch und Datenintegration.
Publikationen
- 2024
- Paulus, A., Hölken, F., Chmielewski, S., & Pomp, A. (2024). "IoT4H: Datengewinnung und -nutzung für innovative Geschäftsmodelle im Handwerk" , HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik , 61 (6), 1540—1550.
- Hoseini, S., Burgdorf, A., Paulus, A., Meisen, T., Quix, C., & Pomp, A. (2024). "Towards LLM-augmented Creation of Semantic Models for Dataspaces" in The Second International Workshop on Semantics in Dataspaces, co-located with the Extended Semantic Web Conference .
- 2023
- Braken, R., Paulus, A., Pomp, A., & Meisen, T. (2023). "An Evaluation of Link Prediction Approaches in Few-Shot Scenarios" , Electronics , 12 (10), 2296.
- Paulus, A., Burgdorf, A., Pomp, A., & Meisen, T. (2023). "Collaborative Filtering Recommender System for Semantic Model Refinement" in 2023 IEEE 17th International Conference on Semantic Computing (ICSC) , IEEE 183—190.
ISBN: 978-1-6654-8263-9
- Theissen-Lipp, J., Kocher, M., Lange, C., Decker, S., Paulus, A., Pomp, A., & Curry, E. (2023). "Semantics in Dataspaces: Origin and Future Directions" in Companion Proceedings of the ACM Web Conference 2023 , New York, NY, USA : Association for Computing Machinery 1504—1507.
ISBN: 9781450394192