Institute for Technologies and Management of Digital Transformation

DINa – Ihr KI-Assistent für ESG-Daten

04.07.2025|09:44 Uhr

Mit dem neuen Chatbot DINa präsentiert die Bergische Universität Wuppertal eine innovativen Lösungsansatz für ein drängendes Thema: ESG-Reporting. Hinter dem Kürzel ESG verbergen sich zentrale Aspekte nachhaltiger Unternehmensführung – Umwelt (Environmental), Soziales (Social) und verantwortungsvolle Unternehmensführung (Governance). Themen wie CO₂-Emissionen, Diversität oder ethische Lieferketten sind längst nicht mehr nur Anliegen einzelner Branchen. Ab 2025 sind große Unternehmen gesetzlich zur Berichterstattung verpflichtet, ab 2028 folgen auch börsennotierte kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Bereits heute geraten Zulieferbetriebe unter Druck, ESG-Daten bereitzustellen. Wer nicht liefert, riskiert Auftragsverluste.

Hier setzt DINa an: Der anwendungsfreundliche KI-Assistent ermöglicht es, ESG-bezogene Anfragen in Alltagssprache zu formulieren. DINa versteht diese, navigiert durch komplexe, oft heterogene Datenstrukturen und ermittelt automatisiert die relevanten Kennzahlen. Der besondere Mehrwert liegt in der semantischen Tiefe: DINa analysiert nicht nur einzelne Datenpunkte, sondern erkennt auch deren Bedeutungszusammenhänge. Möglich wird dies durch den Einsatz standardisierter Ontologien und semantischer Annotation. So entstehen fundierte ESG-Auswertungen – ganz ohne IT-Vorkenntnisse.

DINa wurde beim Sommerempfang der Bergischen Industrie- und Handelskammer (IHK) erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Interesse von Unternehmensvertreter*innen, Verwaltung und Zivilgesellschaft war groß – ein klares Zeichen dafür, dass niederschwellige, intelligente Werkzeuge für ESG-Reporting dringend gebraucht werden.

Mit DINa wird die komplexe Welt der Nachhaltigkeitsbewertung für Unternehmen aller Größen zugänglich. Weitere Informationen sowie ein Demonstrationsvideo finden Sie unter:

https://dina.tmdt.info/