Institute for Technologies and Management of Digital Transformation

Alexander Engel, M.A.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Forschungsinteressen:

  • Symbolische Wissensformen und -vermittlung
  • Gemeinschaft und Gesellschaft
  • Wissenschaftsforschung und -kommunikation

Biographie

Alexander Engel ist seit Oktober 2020 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institute for Technologies and Management of Digital Transformation der Bergischen Universität Wuppertal tätig.

Herr Engel machte seinen Bachelorabschluss in den Fächern Soziologie und Politikwissenschaft und studierte anschließend Medien- und Kultursoziologie an der Universität Trier. Nach dem Studium arbeitete er als Projektmanager beim infas Institut für angewandte Sozialwissenschaften im Bereich Datenerhebung.

Als Soziologe mit einer Vorliebe für Methoden der qualitativen Sozialforschung spezialisierte er sich auf die Erforschung der sozial und kulturell vermittelten, kollektiven wie individuellen Identitäten und Alltagswirklichkeiten sowie deren Krisenfälligkeit in modernen bzw. postmodernen Gesellschaften. Im Fokus stehen insbesondere die reziproken Wirkungen und Auswirkungen von Transformationsprozessen auf gesellschaftlichen Zusammenhalt, Gruppendynamiken und Lebensstile.

Publikationen

2022
Engel, A., Loerwald, P., & Horn, G. (2022). "Fit für die Smart City 4.0 -- Konzeption eines Evolutionsmodells der partizipativen Smart City zur Evaluation und Erweiterung städtischer Bürger*innenbeteiligung" in Transforming Mobility -- What Next? , Proff, Heike, Eds. Wiesbaden : {Springer Fachmedien Wiesbaden} , 877--894.

ISBN: 978-3-658-36429-8

2021
Engel, A., Loerwald, P., & Horn, G. (2021). "Smart Mobility Solutions by Citizien Participation - From Creating Conditions of Possibility to Co-production" in ITS World Congress - Book of Abstracts , 1865--1876.

Weitere Infos über #UniWuppertal: